- Barkauf
- übliche Form des Kaufs, wobei der Kaufpreis Zug um Zug gegen Übereignung der Kaufsache zu zahlen ist.- Vgl. auch ⇡ Bargeschäft, ⇡ Handkauf.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Barkauf — Bar|kauf 〈m. 1u〉 Kauf gegen Barzahlung * * * Bar|kauf, der (Kaufmannsspr.): Kauf gegen sofortige od. fristgerechte Zahlung. * * * Barkauf, Kauf, bei dem die Gegenleistung für eine Lieferung durch sofortige oder sehr eng befristete Zahlung… … Universal-Lexikon
Barkauf — Bar|kauf … Die deutsche Rechtschreibung
Handkauf — ⇡ Barkauf ohne besondere vertragliche Klauseln. Zusammenfallen von ⇡ Kaufvertrag und ⇡ Übereignung. Typisch für Einkäufe des täglichen Lebens … Lexikon der Economics
Einseitiger Handelskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia
Gattungskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia
Handelskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia
Kaufrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia
Kaufsumme — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia
Kaufverträge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia
Stückkauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… … Deutsch Wikipedia